Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Seile

См. также в других словарях:

  • Die Brücke (1959) — Filmdaten Originaltitel Die Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Seile — Seile, dünne Taue aus Hanf, gewöhnlich aus vier Litzen mit einem dünnen Seil (Seele) in der Mitte zusammengedreht, auch für gewisse Zwecke aus Stroh und Holzwolle. Gewebte S. bestehen aus 22 Schnüren, die um eine Seele herumgeflochten und durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bremse, die — Die Brếmse, plur. die n. 1) Eine Art großer Fliegen von grauer Farbe, welche sehr empfindlich sticht, und besonders den Pferden und dem Hornviehe nachstellet, daher sie auch Pferdebremse und Viehbremse genannt wird; Tabanus, L. Der Bißwurm ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn alle Stränge \(auch: Seile\) reißen —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »wenn alles andere nicht klappt, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt«: Wenn alle Stricke reißen, müssen wir eben vom Vertrag zurücktreten und die Konventionalstrafe zahlen. In… …   Universal-Lexikon

  • Brücken: Die verschiedenen Konstruktionsformen —   Unsere Vorfahren wurden vermutlich durch an Ufern gewachsene und über den Wasserlauf gestürzte Bäume zum Brückenbau inspiriert. Bis zur Antike hatten es die Brückenbauer bereits zu einer erstaunlichen Kunstfertigkeit gebracht, die nach einer… …   Universal-Lexikon

  • Rolle, die — Die Rolle, plur. die n, Dimin. das Röllchen, von dem folgenden Zeitworte. 1. Eine Person, welche rollet, d.i. lärmend hin und wieder läuft; ein nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden übliches Wort, wo man in engerer Bedeutung auch wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Boje, die — * Die Boje, plur. die n, in den Niedersächsischen Handelsstädten, ein Stück Holz, welches mit einem Seile an den Anker befestiget wird, oben schwimmet, und zugleich die Stelle zeiget, wo der Anker lieget. Oft ist dieses Zeichen eine Tonne, und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herablassung, die — Die Herablassung, plur. die en, von der R.A. herab lassen, die Handlung des Herablassens. Die Herablassung eines Steines, wenn solches vermittelst der Seile von einem höhern Orte geschiehet. Am häufigsten im figürlichen Verstande, die Bequemung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seilerbahn, die — Die Seilerbahn, plur. die en, der lange, schmale, ebene Platz, wo die Seiler die langen Seile u.s.f. verfertigen; die Reiserbahn, in Leipzig die Weide …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drehbahn, die — Die Drêhbahn, plur. die en, an einigen Orten, die Bahn, oder der lange ebene Platz, wo die Seiler ihre Seile drehen und schlagen; die Seilerbahn, im Nieders. Reperbaan …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kastenkunst, die — Die Kastenkunst, plur. die künste, in der Hydraulik, eine Maschine, wo das Wasser vermittelst verschiedener an einer Kette oder einem Seile ohne Ende befestigter Kasten oder Eimer in die Höhe gehoben wird; die Eimerkunst …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»